Das Projekt

Das Rose Backroad soll Carbonfelgen erhalten. Nach umfangreicher Recherche habe ich mich für den chinesischen Hersteller Elitewheels entschieden. Die Felge Drive G45 SS – Shimano HG, Silver bot mit US $ 883.15 / 812,50 € das beste Preisleistungsverhältnis. In diesem Preissegment findet man selten Keramiklager. Die Bewertung der Felge ist in allen Foren durchweg gut. Das Gewicht von ca. 1370 g ist ein guter Wert.
Hier die technischen Daten:


Nach ca. 8 Wochen wurde die Felgen gut verpackt geliefert. Inkl. Qualitätsprotokoll, Handbuch und Garantie – Zertifikat (3 Jahre).

Verpackung der Felgen

Montage und zusätzliche Komponenten

Im Zuge des Umbaus wurden die Felgen mit neuen Bremsscheiben SHIMANO Deore XT RT-MT800 (Vorne 180 mm und hinten 160 mm) ausgestattet. Sowie mit einer neuen Kassette SLX CS-M7000 11-fach Zahnkranz (11- 46), hier habe ich bewusst eine andere Übersetzung zu der ursprünglichen 11 – 40 gewählt, um bei steilen Anstiegen noch eine Alternative zu haben. Obwohl der Sprung von 37 auf 46 doch relativ groß ist. Die Frage ist auch ob dies mit der Shimano Di2 Schaltung abbildbar ist. Da auch beim Gravelbike auf Wachs umgestellt wird und die Kette bereits eine Laufleistung von mehr als 3000 km hat, wurde in eine neue Kette (CN-HG901 11-fach Fahrradkette Quick Link) investiert.
Bei der Bereifung wurde mit dem Continental Terra Speed ProTection 700x40C (schlauchlos) ein guter Mittelweg zwischen Straße und Schotter gewählt.

Kosten und Fazit

Der gesamte Umbau kostete ca. 1.080,00 €, für die Aufwertung des Rose Backroad, die Reduzierung des Gesamtgewichts auf 8,915 kg (inkl. Pedalen, Triathlonlenker, Flaschenhalter, etc.), die Erhöhung des Fahrkomforts und Dynamik eine sinnvolle Investition.
Die Elitewheels Drive G45 SS sind empfehlenswerte Carbonfelgen für ambitionierte Fahrer.